Kerzenpflege
![]() |
Lassen Sie die Kerze gut auslaufenDas beste Brennergebnis erzielen Sie, wenn die Kerze 3 bis 4 Stunden brennt. Stellen Sie sicher, dass das Wachs der Kerze mit dem Glas verschmolzen ist, bevor Sie die Kerze löschen. Dies kann 1,5 bis 2 Stunden dauern. Dies verhindert, dass die Kerze „tunnelt“. |
Schneiden Sie die Sicherung rechtzeitig abDer Docht muss vor Gebrauch auf ca. 5 mm zugeschnitten werden. Wenn der Docht gekürzt werden muss, tun Sie dies, wenn die Kerze erloschen ist und das Wachs erstarrt ist. Schneiden Sie mit einem Dochtschneider oder einer normalen Schere ein Stück vom Docht ab und blasen Sie es aus der Kerze, damit es nicht wieder im Wachs landet. |
![]() |
![]() |
Bewahren Sie die Kerze in Sichtweite und fern von Zugluft aufStellen Sie eine Kerze immer auf eine ebene, hitzebeständige Oberfläche und fern von Kindern, Haustieren, brennbaren Materialien und anderen Wärmequellen . |
Bewegen Sie die Kerze niemals, wenn sie brennt oder das Wachs geschmolzen istBerühren Sie die Kerze zu Ihrer eigenen Sicherheit erst, wenn sie erloschen ist und das Wachs vollständig ausgehärtet ist. |
![]() |
![]() |
Lassen Sie die Kerze nicht zu lange brennenWenn sich noch eine ca. 5 mm dicke Wachsschicht im Glas befindet, ist die Kerze fertig und man sollte am besten mit dem Brennen aufhören. Löschen Sie die Kerze, wischen Sie das restliche Sojawachs vorsichtig aus dem Glas und entfernen Sie die Dochtreste. Die Töpfe sind zur Wiederverwendung geeignet und können in die Spülmaschine gegeben werden. |
Reinigen Sie das Glas regelmäßigAuch wenn Sojawachs sauberer brennt als Paraffin, kann es dennoch vorkommen, dass sich Ablagerungen auf dem Glas bilden. Dies gilt auch, wenn die Sicherung zu lange belassen wurde. Glücklicherweise lässt sich diese Ablagerung mit einem Mikrofasertuch leicht sauber halten. Bitte beachten Sie: Tun Sie dies nur, wenn die Kerze erloschen und vollständig ausgehärtet ist! |
![]() |